Blutegeltherapie
Was ist das eigentlich?
Die Blutegel-Therapie ist seit mehr als zweitausend Jahren bekannt und wird seither erfolgreich eingesetzt bei Arthrose, chronisch entzündlichen sowie venösen und Kreislauferkrankungen.
Die Blutegel geben während des Saugens zahlreiche Speicheldrüsenproteine ab, die positive Effekte auf den Körper haben. In der Schulmedizin kommen Blutegel daher teilweise auch nach chirurgischen Eingriffen zum Einsatz, um mit Hilfe der Wirkstoffe im Egelspeichel die Wundheilung zu verbessern.
Durch die gerinnungshemmende und gefäßerweiternde beziehungsweise entkrampfende Wirkung des Speichels kann der venöse Abfluss angestauten Blutes angeregt oder teilweise überhaupt erst ermöglicht werden. So wird eine Reinigung und Heilung des Gewebes eingeleitet.
Hinzu kommt die Entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung der Blutegel-Therapie, die monatelang anhalten kann. Es gibt Forschungen, nach denen Blutegel bei der Behandlung von Arthrose mit besserer Wirkung eingesetzt werden, als alle bekannten Medikamente. Und das sogar nebenwirkungsfrei!