Tensegrales Faszientraining

Anwendung in Therapie und Training

 

Worum geht es in diesem Kurs ?

Das tensegrale Faszientraining bietet TherapeutInnen, TierärztInnen und TrainerInnen eine praxisnahe Methode, um ihre Behandlungen nachhaltiger zu gestalten.
Sie lernen, wie Sie nach Ihrer Behandlung gezielte Übungen empfehlen können, die helfen die Strukturen zu lösen und zu stabilisieren, die zu Blockaden oder Verspannungen geführt haben.

Dieses Konzept schließt die Lücke zwischen therapeutischer Arbeit und Alltagstraining – für langfristig gesunde, tragfähige und bewegungsfreudige Pferde.

 

Die Ausbildung besteht aus

zwei aufeinander aufbauenden Modulen à 2 Tagen. Theoretische Grundlagen und praktische Übungen am Pferd sind ausgewogen aufeinander abgestimmt.

 

Was erwartet mich?

In diesem zweiteiligen Intensivkurs lernen die TeilnehmerInnen die Techniken und Möglichkeiten des tensegralen Faszientrainings für Pferde kennen.

Der praktische Teil des Intensivkurses findet draußen statt, es steht keine Halle zur Verfügung. Entsprechende Kleidung ist daher mitzubringen.

 

Kursinhalte Teil 1 - Fokus Vorhand:

  • Grundlagenwissen zum tensegralen Faszientraining
  • Spannungsbögen und ihre Bedeutung
  • Druckverständnis
  • Blickschulung
  • Faktoren myofasziale Dysfunktion
  • Anatomische Zusammenhänge
  • Matrixtypen
  • Techniken für Hals, CTÜ, Schulter, Vorhand in Theorie und Praxis
  • Lösende und stabilisierende Übungen für Hals, CTÜ, Schulter, Vorhand

 

Kursinhalte Teil 2 - Fokus Rumpf & Hinterhand:

  • Kommunikation zwischen Pferd und Mensch
  • Die Bedeutung von Faszien und Nervensystem für das tensegrale Training
  • Myofasziale Funktionsketten
  • Techniken Rumpf und Hinterhand in Theorie und Praxis
  • Lösende und stabilisierende Übungen für Rumpf und Hinterhand

 

Das Besondere:

  • ausschließlich kleine Gruppen mit maximal 6 TeilnehmerInnen.
  • Gut vorgearbeitere Pferde für die Praxiseinheiten.
  • Im zweiten Modul können nach Absprache eigene Pferde mitgebracht werden.
  • Arbeiten ausschließlich vom Boden aus, keine Reiteinheiten.

 

Ziel des Kurses ist es

  • mehr Nachhaltigkeit in die Behandlung zu bringen
  • konkrete Übungsanleitungen für Ihre KundInnen finden zu können
  • Tensegrale Prinzipien sicher anzuwenden

  • Ganzheitlichen Blick auf Bewegung, Stabilität & Faszienvernetzung zu gewinnen

 

Nach erfolgreichem Abschluss des Intensivkurses erhalten alle TeilnehmerInnen ein Zertifikat.

 

 

Für wen ist der Kurs geeignet?

  • Tierärzt:innen, Physiotherapeut:innen, Osteopath:innen, Manualtherapeut:innen

  • Trainer:innen mit anatomischen Grundkenntnissen

Kosten

Die Kosten pro 2-tägigen Intensivlehrgang (theoretische und praktische Ausbildung und Zertifikat) inklusive Mittagessen, Kaffee, Tee, alkoholfreie Getränke und Snacks betragen 649,- Euro zzgl. MwSt..

 

Terminübersicht

Teil 1:

28.-29. März 2026

oder

13.-14. Juni 2026

 

Teil 2: 

09.-10. Mai 2026

oder

08.-09. August 2026


Kursort:  Mühlenstr 10, 27446 Malstedt/Deinstedt

 

Anmeldung zur Fortbildung "Faszi(e)nation Faszientraining"
Unsere Kursangebote buchen Sie schnell und einfach über unseren Online-Shop:

Nähere Informationen folgen ca 1 Woche vor Kursbeginn