Intensivkurs Dry Needling für Pferde

Dry Needling - was ist das überhaupt?

HIER erfährst du mehr über die Methode und ihre Wirkungsweise.

 

Was dich im Kurs erwartet

In unserem 2-tägigen Intensivkurs Dry Needling am Pferd lernst du die Grundlagen, Techniken und Anwendungsmöglichkeiten dieser modernen Behandlungsmethode kennen. Der Fokus liegt auf praxisnaher Vermittlung: Wir kombinieren fundierte Theorie mit umfangreichen praktischen Übungen am Pferd.

  • Einführung in die Dry Needling Methode

  • Ursachen und Entstehung von Triggerpunkten und dem myofaszialen Schmerzsyndrom

  • Muskelketten und Ausstrahlungsmuster erkennen und verstehen

  • Indikationen und Kontraindikationen in der Praxis

  • Nachbehandlung und Verlaufskontrolle

  • Palpation von Muskeln und Triggerpunkten am Pferd

  • Behandlungsablauf und Stichtechniken des Dry Needling

 

Praxisorientiertes Lernen in kleinen Gruppen

Um ein intensives und individuelles Lernen zu ermöglichen, arbeiten wir ausschließlich in Kleingruppen mit maximal 4 Teilnehmenden pro DozentIn. Alle Teilnehmenden haben mehrere Übungspferde zur Verfügung, um die praktischen Techniken umfassend zu trainieren. Die Gesamtteilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt, um eine persönliche Betreuung sicherzustellen.

Ziel des Kurses ist es, dass du nach Abschluss Dry Needling-Behandlungen selbstständig und verantwortungsvoll durchführen kannst.

 

Aufbau des Kurses

Der Kurs besteht aus einem zweitägigen Intensivlehrgang mit einem Verhältnis von 1/3 Theorie und 2/3 Praxis – praxisnah, lebendig und interaktiv. Selbstverständlich bleibt genügend Raum für individuelle Fragen und den fachlichen Austausch.

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Zertifikat über die Teilnahme am Intensivkurs.

 

Austausch und Vernetzung

Damit du von Anfang an bestens informiert bist, erhält jede Kursgruppe ihre eigene WhatsApp-Gruppe. Dort teilen wir bereits vor Kursbeginn alle wichtigen Informationen und organisatorischen Details. Während und nach dem Kurs dient die Gruppe außerdem dem fachlichen Austausch, zur Vernetzung mit Dozenten und TeilnehmerInnen und zum gemeinsamen Lernen.

 

Für wen ist der Kurs geeignet?

Dieser Intensivkurs richtet sich an:

  • PhysiotherapeutInnen

  • OsteopathInnen

  • TierärztInnen

  • sonstige ausgebildete FachtherapeutInnen

Vorausgesetzt werden fundierte Kenntnisse der Anatomie und Muskulatur des Pferdes – mit besonderem Fokus auf die oberflächliche Muskulatur.

 

Kosten

Der 2-tägige Intensivlehrgang Dry Needling am Pferd kostet 649 € zzgl. MwSt.

Im Preis enthalten sind:

  • Mittagessen

  • Kaffee, Tee, Snacks & Getränke

  • Zertifikat

  • Starter-Set

  • Zugang zur WhatsApp-Gruppe für deinen Kurs

Terminübersicht

08.-09. Mai 2026

Ringstraße 47, 25337 Seeth-Ekholt

 

04.-05. September 2026

Ringstraße 47, 25337 Seeth-Ekholt

 

02.-03. Oktober 2026

Wiesenhof 1, 65520 Oberselters

 

Anmeldung zur Fortbildung Dry Needling

Unsere Kursangebote buchst du schnell und einfach über unseren Online-Shop:

Dry Needling für Pferde

649,00 €
exkl. MwSt

Dry Needling für Pferde

649,00 €
exkl. MwSt

Nähere Informationen folgen ca 1 Woche vor Kursbeginn